Glaubwürdigkeit sprachlich beweisen
Erkläre Siegel wie FSC, GREENGUARD oder Blauer Engel in Alltagssprache: Was geprüft wird, warum es zählt, wo der Unterschied liegt. Biete eine Kurzlegende zum Download an und frage, welches Siegel deine Kundschaft am meisten verwirrt.
Glaubwürdigkeit sprachlich beweisen
Verwandle Daten in Bedeutung: „30% weniger VOC bedeuten morgens klarere Luft im Kinderzimmer.“ Vergleiche vorher/nachher, nutze anschauliche Referenzpunkte. Poste eine Zahl aus deinem Projekt, wir helfen bei der narrativen Einbettung.
Glaubwürdigkeit sprachlich beweisen
Benenne Kompromisse: Lieferweg, Preis, Pflegeaufwand. Ehrliche Worte stärken Vertrauen mehr als perfekte Versprechen. Formuliere einen „Was wir noch verbessern“-Absatz und teile deine Version für konstruktives Community-Feedback.